- Juristenstand
- Juristenstand
legal profession (front).
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Anglo-amerikanisches Recht — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… … Deutsch Wikipedia
Common-Law — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… … Deutsch Wikipedia
Common law — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… … Deutsch Wikipedia
Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft — ist der Titel eines Vortrages, den Julius von Kirchmann, Erster Staatsanwalt in Berlin, im Jahr 1847 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin hielt. Nach endlosen Streitereien wurde er 19 Jahre später seines Amtes enthoben und wandte sich der… … Deutsch Wikipedia
Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft — Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft ist der Titel eines Vortrages, den Julius von Kirchmann, Richter am Kammergericht, im Jahr 1847 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin hielt. Nach endlosen Streitereien wurde er 19 Jahre… … Deutsch Wikipedia
Historische Rechtsschule — Die historische Rechtsschule oder geschichtliche Schule der Rechtswissenschaft ist eine Richtung in der Rechtswissenschaft, die zu Anfang des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Romantik in Abkehr von der Epoche des Naturrechts oder… … Deutsch Wikipedia
Juristen, böse Christen — „Juristen, böse Christen“ war eine im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit verbreitete abfällige Redensart über den Juristenstand, ein Topos der Juristenkritik. Der Procurator in Jost Ammans Ständebuch von 1568. Die gereimte Bildunterschrift… … Deutsch Wikipedia
Juristen böse Christen — „Juristen, böse Christen“ war eine im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit verbreitete abfällige Redensart über den Juristenstand, ein Topos der Juristenkritik. Der Procurator in Jost Ammans Ständebuch von 1568. Die gereimte Bildunterschrift… … Deutsch Wikipedia
Peter Classen — (* 18. September 1924 in Hamburg; † 23. Dezember 1980 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker. Der Sohn einer alteingesessenen Hamburger Familie und Bruder von Carl Joachim Classen legte das Abitur am Johanneum ab. Nach dem Krieg studierte er … Deutsch Wikipedia
Renaissance-Humanismus — [ʀənɛˈsɑ̃s] ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde, in Florenz ein herausragendes Zentrum hatte und sich im 15. und 16.… … Deutsch Wikipedia
Vom Beruf unserer Zeit — für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft ist eine berühmte Streitschrift von Friedrich Carl von Savigny, in der sich dieser gegen Thibauts Schrift Über die Notwendigkeit eines allgemeinen bürgerlichen Rechts für Deutschland richtet. Beide… … Deutsch Wikipedia